Nach der Platzreife
was kommt nach der Platzreife?
Mit der Platzreife hat man die Lizenz zum … nein, nicht zum töten wobei, mit so einem Golfball und Schläger…
Mit bestandener Platzreife besteht theoretisch die Möglichkeit, auf jedem Golfplatz, gegen Greenfee zu spielen. Die allermeisten Golfplätze setzen inzwischen lediglich die Platzerlaubnis/Platzreife voraus um spielen zu dürfen, sehr wenige Clubs haben als weitere Hürde das Handicap. Mit einem Handicap von 54, das man als Golfbeginner, nach der Platzreife, erhält ist man hier und da schon ein „Hindernis“ auf dem Platz, daher fordern einzelne Golfclubs ein Handicap von mindestens 36 um spielen zu dürfen.
Ausgestattet mit der Platzreife und einer Fernmitgliedschaft ging es zurück in die Heimat.
Auch wenn die Fernmitgliedschaft eine preiswerte Alternative zu einer Mitgliedschaft in einem Golfclub Vorort ist, so ist gerade als Golfanfänger eine Fernmitgliedschaft die wohl schlechteste Option die man wählen kann, doch das wurde mir erst später bewusst.
Gerade als Anfänger sollte man sehr häufig den Weg auf den Golfplatz finden um sein Golfspiel zu verbessern und da wird es letztendlich mit einer Fernmitgliedschaft dann doch eher kostspielig.
All dies hatte dann letztendlich zur Folge, dass sich die Golfrunden 2023 eher in Grenzen hielten und sich mein Golfspiel in keiner Weise verbesserte.
Eine Fernmitgliedschaft lohnt sich meines Erachtens nur für Gelegenheitsspieler oder für Spieler die häufig auf den unterschiedlichsten Plätzen golfen wollen.